


Das sind die großen Online-Themen in 2022
Das sind die Trends in 2022
Auch im Jahr 2022 warten neue Trends und Chancen im Online-Bereich auf Ihr Unternehmen!
Lassen Sie uns gemeinsam digital durchstarten und neue Wege ausprobieren.
Cookieless-Tracking - das Ende der Tracking-Ära

Die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018 revolutionierte das Webseiten-Tracking. Und jetzt - seit dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) im Dezember 2021 - rückt das Ende des Cookie-Trackings spürbar näher. Gleichzeitig steht eine neue spezielle ePrivacy-Verordnung zum Schutz der Nutzer nach wie vor aus.
Apple wiederum reagierte bereits auf die neuen Datenschutzrichtlinien und verschärft das App-Tracking immer mehr - und auch Browser-Aktualisierungen sorgen für ein vermindertes Tracking. Jetzt gilt es auch für uns zu handeln: Neue datenschutzkonforme Trackingmöglichkeiten müssen validiert, getestet und eingeführt werden. In diesem Zuge wird das Cookieless-Tracking (Datenerhebung ohne Double-OptIn-Abfrage des Nutzers) immer relevanter. Das sogenannte serverseitige Tracking schafft hierfür zumindest teilweise Abhilfe.
Wir empfehlen, jetzt direkt Weichen zu stellen - bspw. mit frühzeitigem Parallelbetrieb von Google Analytics 4 und Grundsetup serverseitiger Google Tag Manager, um rechtzeitig Daten zu erheben und dann im Laufe von 2022 komplett umsteigen zu können.
Cookies wurden über die Jahre immer mehr zum Kampfbegriff für Datenschützer, aber was hat es mit den Cookies auf sich und was bedeutet cookieless oder serverseitig genau?
Cookies tracken unter anderem folgende Daten, wenn der Nutzer über das Double-Opt-In diesem zustimmt:
- Neue und wiederkehrende Besucher
- Eindeutige Besucher
- Customer Journeys
- Tage seit dem letzten Besuch
- Besuche bis zur Conversion
- Tage bis zur Conversion
Diese Infos wiederum gehen dann beim Cookieless-Tracking verloren, da die einzelnen Nutzer nicht mehr identifiziert werden können und Aufrufe gebündelt werden. Trotz dieser Datenverluste gibt es auch einige Vorteile, die ein Cookieless-Tracking mit sich bringt:
- Sie können mit Cookieless-Tracking besser mit berechtigtem Interesse der Nutzer argumentieren
- Sie irritieren Webseiten-Besucher nicht mit einem Opt-In oder Cookie-Banner
- Sie schrecken Webseiten-Besucher nicht mit dem negativ behafteten Wort Tracking-Cookie ab
- Sie können User eventuell bereits ohne Opt-In tracken, selbst wenn Sie wegen anderer Systeme trotzdem die Zustimmung benötigen
- Sie können das Verhalten der User bei berechtigtem Interesse tracken
Serverseitiges Tracking wiederum beinhaltet, dass die Nutzerdaten ebenfalls indirekt übermittelt werden. Diese Daten werden bspw. nicht direkt vom Browser an Google Analytics gesendet, sondern über einen Vermittler gesammelt und weitergeleitet.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Tracking auf den aktuellsten Stand bringen! Kontaktieren Sie uns jetzt!
Podcast Marketing - geht ins Ohr und bleibt wirklich im Kopf

Podcast-Marketing war der große Trend 2021, der auch 2022 weiter voranschreiten wird, denn seit Beginn der Pandemie steigt die Podcast-Akzeptanz immer weiter (s. OMR Umfrage aus Ende 2020). Experten sind sich einig, digitales Audio wird Radio bald überholen. Dies zeigen auch mehrere Umfragen wie bspw. eine Statista-Umfrage von September 2021.
Wenn auch Sie Podcast-Marketing für sich nutzen möchten, müssen Sie nicht unbedingt selbst ein Podcast-Format ins Leben rufen, sondern können auch mit gezieltem Podcast-Marketing durchstarten. Dafür ist es wichtig, die Zielgruppe der Podcasthörer zu kennen. Natürlich hängt diese in der Regel von dem ausgespielten Podcast-Format ab, aber grob kann diese Tendenz für die Zielgruppendefinition gegeben werden:
- die Altersstruktur von Podcast-Nutzern liegt v.a. zwischen 21 und 35 Jahre
- der größere Teil umfasst Männer (Achtung! Sehr abhängig vom Format)
- in der Regel weisen sie ein solides Haushaltseinkommen auf
Die Podcast-Gemeinschaft ist oft eine sehr treue Zielgruppe, viele Nutzer hören täglich ihren Podcast, wobei die ausgespielte Podcast-Werbung von 83 % der Nutzer als solche wahrgenommen wird, da sie gezielt im Rahmen der jeweiligen Folge platziert wird. Im klassischen Radio wiederum beträgt die Wahrnehmung nur rund 35%, da die langen Werbeblöcke oft an Randzeiten gelegt werden. Rund 66,5% der Befragten empfinden Podcast-Werbung als nicht-störend, fand die OMR-Umfrage heraus. Und das Beste am Podcast-Marketing: Der TKP (CPM) kann in einem Bereich von 50-500 EUR gemessen werden, d.h. Ihre Werbekampagne ist auch noch sehr günstig.
Unser Top-Tipp für Sie: Podcast-Marketing bietet viele Möglichkeiten via Ihre Zielgruppe anzusprechen wie
- Coupons / Codes
- Gewinnspiele
- Links in Shownotes
- Emailnennung
- Landing-Page
- Sponsorenseite uvm.
Verschaffen Sie sich jetzt Gehör im Umfeld von Podcasts auf Plattformen wie beispielsweise Spotify.
Headless CMS: so holen Sie mehr aus Ihrem Content heraus

Ohne Content-Management-Systeme wie bspw. TYPO3 oder WordPress, in denen die Inhalte über ein Backend eingepflegt und dann anhand des Frontends auf der Webseite ausgespielt werden, wäre die Arbeit von Content-Erstellern deutlich schwerer. Der neueste Trend bei CMS-Systemen ist das sogenannte Headless CMS. Beim Headless CMS werden dem System Kern-Bestandteile entnommen, um nicht an die Vorgaben dieses einen Systems gebunden zu sein und es kompatibel mit anderen Systemen zu machen. Der Begriff Headless CMS erklärt den Vorgang: die Inhalte können auf unterschiedlichsten Medien erscheinen, da die Ausgabe auf der Webseite gekappt ist - also ist sie sozusagen "headless" - ohne Kopf. Statt ein einzelnes Frontend ist ein API (Application Programming Interface) als Schnittstelle integriert, auf das verschiedene Plattformen und Anwendungen wie die Webseite oder Apps zugreifen können, sodass deren Darstellungsweise individuell anpassbar wird.
Vorteile einer Entkoppelung von Frontend und Backend:
- State-of-the-Art Technologien, also auf dem neuesten Stand
- Content kann über mehr als eine Ausgabe verbreitet werden -> unbegrenzte Anzahl von Frontends möglich
- Flexiblere Gestaltung des Frontends möglich
- Programmiertechnik ist für die Ausgabe der Daten egal
- keine feste Vorgabe der Programmiersprache
- Bau von mobilen Apps auf unterschiedlichen Plattformen möglich
- Fähigkeit der dynamischen Abfrage ohne Neuladen der Webpage
- Schnellere Ladezeiten
- Bei Umbau des Frontends können Inhalte weiterhin erstellt, gepflegt und erweitert werden
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Konzept für eine Webseite inklusive Headless CMS entwickeln!
Mit Schattdecor im Social Media Bereich durchstarten

Seit Mitte 2021 dürfen wir für unseren Kunden Schattdecor Online Marketing im Social Media Bereich umsetzen und gemeinsam dort durchstarten:
Mit gezieltem Targeting konnte auf Facebook eine Reichweite innerhalb der Zielgruppe aufgebaut werden, welche zu erhöhtem Traffic auf einer Kampagnen-Landingpage geführt hat.
Die gewonnenen Analysedaten aus der Zielgruppe konnten zudem auf weitere Kanäle angewandt werden, sodass auch auf Pinterest die Botschaft der Kampagne erfolgreich platziert werden konnte. Hier generierten die gezielten Kampagnen viel Aufmerksamkeit, sodass die Inhalte sogar organisch weiterverbreitet wurden. Auch mit ausgefeilten LinkedIn Kampagnen erreichten wir branchenübergreifend die Zielgruppen im B2B-Umfeld und schafften einen professionellen Austausch mit den Nutzern.
Die erarbeitete Social Media Strategie soll langfristige Erfolge bringen, die einzelnen Werbe-Kampagnen wurden aufgeteilt in dauerhafte und welche, die gezielt zur Messe Küchenmeile Germany geschalten wurden. Auch dieses Jahr dürfen wir mit Schattdecor wieder gemeinsam im Online Marketing durchstarten - wir freuen uns darauf!
Liqui Moly - Traffic-Steigerung durch Relaunch!

Dadurch, dass wir im Jahr 2020 gemeinsam erfolgreich eine Domainkonsolidierung und Implementierung des hreflang-Tags durchgeführt haben, konnten für unseren Kunden Liqui Moly die Basis für internationales SEO schaffen.
Im letzten Jahr lag unser voller Fokus dann auf dem Relaunch der Liqui Moly Webseite und des Onlineshops. Auch in diesem Projekt können wir uns agile Projektvorgehensweise groß auf die Fahne schreiben, die wir z.B. mit einem schrittweise gestalteten Relaunch der Webseite im modernen Design umgesetzt haben. Die Besonderheit in diesem Projekt liegt vor allem an der Verschmelzung von B2B und B2C-Ansprache auf einer Webseite. Als zentrales und aufmerksamkeitsstarkes Interaktionselement auf der Startseite fungiert der sogenannte Öl-Wegweiser, der den Nutzer in UX-optimierter Darstellung durch die Webseiten-Navigation führt. So konnten wir die Absprünge minimieren, die Interaktionsrate vergrößern und die Verweildauer der Nutzer erhöhen. Außerdem gelang uns eine fokussierte und zielgruppenspezifische Führung der Nutzer zu den richtigen Webseitenbereichen (aufgeteilt nach B2B und B2C).
Und wir können einen Ausblick für 2022 geben: Es wird einen Gesamt-Relaunch der LIQUI MOLY Welt mit neuer Technologie geben!
Unser erfolgreichstes 360 Projekt 2021 - St. Leonhards Quellen

Für unseren Kunden, die St. Leonhards Quellen, haben wir gemeinsam ein großes 360-Projekt zur TV-Kampagne - also ein Rundum-Projekt mit uns und unseren Partneragenturen - umgesetzt.
Unsere Partneragentur Beech Studios drehte einen TV Spot, der im ZDF im Rahmen von 32 Werbeplatzierungen ausgespielt wurde und 50.000 Suchanfragen über Google im Ausspielungszeitraum generierte. Dieser Spot wurde wiederum Basis für weitere Maßnahmen und online verlängert: Nach einigen Workshops und Analysen entwickelten wir die Zielgruppen in Personas inklusive einer passenden Customer Journey und eine stringente Navi-Struktur auf der Webseite.
Daraufhin entwickelten wir kontinuierliche Online-Marketing-Kampagnen über Google Ads & Display, Facebook & Instagram sowie YouTube und übernahmen die organische Betreuung der Facebook & Instagram Kanäle. Die passenden Creatives wurden aus dem Videomaterial des TV Spots entwickelt. Zusätzlich erstellten wir Kampagnen-Landing Pages auf WordPress-Basis und führten den Relaunch der St. Leonhards Akademie durch.
Auch 2022 freuen wir uns auf gemeinsame spannende Projekte!
Sie merken, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind top vorbereitet für das kommende Jahr. Bei allen Themen, die für Ihr Online-Marketing anstehen, stehen wir Ihnen als Sparringspatner mit Rat und Tat zur Seite. Haben Sie schon Pläne, wie Sie Ihre Online-Maßnahmen in 2022 vorantreiben wollen oder erscheint Ihnen einer der Trends als besonders interessant für Ihr Unternehmen? Dann freuen wir uns über eine unverbindliche Anfrage.