twofour retargetingtwofour retargetingtwofour retargeting

Retargeting oder Remarketing?

Beides! Retargeting, in der Google-Welt auch als Remarketing bezeichnet, ist die einfachste der personalisierten Targeting-Strategien. Sie dient der erneuten Herstellung von Werbekontakten bei einem Kunden, der mit Ihrem Produkt in Kontakt war und seine Customer Journey noch nicht vervollständigt hat. Das Ziel ist dabei, dass durch die Erinnerung eine Conversion erfolgt. Die Wichtigkeit dieser wiederkehrenden Werbung ist vergleichbar mit der des wiederholten Ballkontakts im Fußball. Denn je häufiger der Ball gespielt wird, desto höher stehen die Chancen ein Tor zu erzielen. Im Bereich des Online Marketing wäre ein Torschuss entsprechend ein Einkauf in Ihrem Onlineshop oder auch das Senden einer Kontaktanfrage an Ihr Unternehmen, je nach Geschäftsfeld und Bedarf.

Personalisierung und Messung

Durch Tracking können wir verschiedene Aktionen des Nutzers, wie zum Beispiel der Besuch von Produktdetailseiten oder das Ablegen von Artikeln im Warenkorb, aufzeichnen. Das ermöglicht uns, dem Besucher später Werbeanzeigen zu dem jeweiligen Produkt anzuzeigen. Außerdem können wir diesen bei Suchmaschinenwerbung ebenfalls identifizieren und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass dieser Nutzer Ihre Anzeige im Suchergebnis sieht - das kann beispielsweise durch Gebotsanpassung beim Klickpreis erfolgen.
Etwas mehr im Detail: Die Werbeeinblendungen für Nutzer, die Ihre Webseite bereits besucht haben, werden beim Retargeting in der Regel über Real Time Bidding gekauft. Bei dieser Art von Echtzeit-Auktion wird die Werbung desjenigen Werbetreibenden angezeigt, der das höchste Gebot für ein bestimmtes Nutzerprofil abgibt.

Für gewöhnlich werden Nutzer in Retargeting-Listen zu Gruppen zusammengefasst. Beliebte Gruppierungen sind dabei

  • Nutzer, die einen Artikel im Warenkorb deponiert, aber nicht gekauft haben
  • Nutzer, die eine bestimmte Kategorie im Webshop angesehen haben
  • Nutzer, die eine bestimmte Dienstleistung oder Produkte gesucht haben

Transparente Kosten und Erfolgskontrolle

Beim Retargeting sehen Sie exakt, wo Ihre Werbung eingeblendet wird. Sie erkennen, welche Webseiten Ihre potenziellen Kunden besuchen und für welche Themen und Produkte sie sich außerdem interessieren. Bezahlen müssen Sie nur bei einem Klick auf den Werbebanner (CPC = Cost per Click) und nie mehr, als Sie vorgeben. Das Einspielen der Werbung an sich ist kostenlos.

Ihren Erfolg können wir später mittels Conversiontracking und Webanalyse auswerten. So können Sie sehen, wie sich Ihr Marketing betriebswirtschaftlich gesehen rechnet.

Gezielt profitieren

Retargeting bietet sowohl Nutzern als auch Online Shop-Betreibern Vorteile:

  • Die Werbung, die potenziellen Kunden bekommen, ist für sie auch relevant. Schließlich haben sich diese nachweislich bereits für das Produkt interessiert. Dadurch wissen Sie als Shopbetreiber, dass Ihre Werbung wirklich in der Zielgruppe landet.
  • Die Wahrscheinlichkeit des Abschlusses einer noch offenen Conversion wird gesteigert. Das liegt daran, dass Sie produktaffine Nutzer mit dieser Art von Targeting erreichen. Schließlich sind diese im Kaufentscheidungsprozess weiter fortgeschritten sind als Erstbesucher.
  • Streuverluste werden minimiert und entstehende Kosten fallen geringer aus.
  • Sie stärken Ihr Branding. Die permanente Werbung lässt Sie beim Kunden als bekanntes und professionelles Unternehmen erscheinen. Dank des Google-Display-Netzwerkes erreichen Sie zudem über 90 Prozent der deutschen Internet-User.

Diese Vorteilen machen Retargeting zu einem effektiven Instrument für Ihr Online Marketing. Hinzu kommt: Kunden, die bereits einen Kauf getätigt haben, können Sie auch re-retargeten. Das heißt, diese Käufergruppe kann von einem weiteren Retargeting ausgeschlossen werden. So können Sie den negativen Effekt von zu viel Werbung bzw. Werbung an falscher Stelle vermeiden.

Sind Sie bereit?

Durch den erneuten Kontakt, der durch eine personalisierte Anzeige erzeugt wird, können Sie den Kunden zurück auf den Weg der Conversion bringen. Ähnlich wie im Fußball - doch ob der Nutzer konvertiert, also der Stürmer das Tor schießt, liegt dann an ihm selbst. Deshalb ist es so wichtig, ihm den Ball mehrmals zu zuspielen und viele Kontakte herzustellen. Wenn Sie erfahren möchten, wie sich das für Sie und Ihr Unternehmen umsetzen lässt: Wir unterstützen Sie gerne und beantworten noch offen gebliebene Fragen. Telefonieren Sie mit uns und melden Sie sich direkt beim Ansprechpartner für Retargeting.

Florian Egerter | Online Marketing Manager
E-Mail schreiben 08031/ 27 108 - 15

Das könnte Sie auch interessieren