Digital-StrategieDigital-StrategieDigital-Strategie

Digital-Strategie

Internationale Suchmaschinenoptimierung via hreflang bei LIQUI MOLY

Die optimale Auffindbarkeit in Suchmaschinen über verschiedene Märkte und Länder hinweg ist gerade für international agierende Unternehmen eine große Herausforderung. Gemeinsam mit LIQUI MOLY haben wir diese Herausforderung erfolgreich gemeistert. Die auf viele verschiedene Domains verstreuten Web- und Onlineshop-Auftritte haben wir in einer zentralen Domain aufblühen lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen - die Nutzer werden direkt auf die für sie relevante Länder-Variante geführt und Suchmaschinen freuen sich über eine strukturierte technische Basis.

Vermeidung von Duplicate Content führt zu besserer Sichtbarkeit

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung spielen einzigartige Inhalte und saubere Sprach-Land-Versionen eine wichtige Rolle. Denn oftmals werden Webseiten und Onlineshops einfach für andere Märkte adaptiert oder schlimmstenfalls kopiert. Das Ergebnis: Duplicate Content, den Google gar nicht mag. Die Lösung: Internationalisierung der Seiten mit einer technischen hreflang-Auszeichnung. So wird gewährleistet, dass Suchmaschinen jederzeit den richtigen Inhalt dem passenden Land zuordnen können. Das sorgt für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen und stellt die Nutzer weltweit zufrieden.

 

Zu Beginn der Internationalisierung für LIQUI MOLY standen umfassende Sichtbarkeits-, Traffic-, und Backlink-Analysen, um die Relevanz der einzelnen Detailseiten zu ermitteln. Auf Basis dieser Analysen wurde ein stringentes Weiterleitungs-Konzept für alle internationalen Domains entwickelt, um die 100-prozentige Erreichbarkeit der Seiten zu gewährleisten.

Erhöhung der Usability durch smarte Umsetzung

Neben diesem SEO-Konzept, war die technische Umsetzung ein weiterer zentraler Projektbestandteil. Hierfür wurde ein Markup - die sogenannte hreflang-Auszeichnung - im Code der Webseiten umgesetzt. Damit werden Suchmaschinen alle vorhandenen Sprach-Land-Varianten mitgeteilt. Die Inhalte sind sauber strukturiert. Die Suchmaschinen können die Inhalte jeweils der richtigen Sprache sowie dem richtigen Land zuordnen. Gleichzeitig wurde aus Usability-Gesichtspunkten eine automatisierte Vorschlagsfunktion für eine nutzerfreundliche Empfehlung der optimal passenden Sprach-Land-Variante auf Basis von Standort und Browser-Sprache eingerichtet. Nicht zuletzt hat dies die Gesamtkomplexität von verschiedenen getrennten Domains reduziert.

 

Das langfristige Ergebnis ist eine bessere Nutzerführung hin zur richtigen Sprach-Land-Variante der Webseite. Außerdem wird das Ranking bei Google positiv beeinflusst. Das war auch direkt nach Go Live bereits sichtbar.