WebseitenrelaunchWebseitenrelaunchWebseitenrelaunch

Webseitenrelaunch

Relaunch & Digitalisierung des Anmeldeprozesses für Mitlgiedschaften

Die jumpers fitness group ist mit 28 Studios im süddeutschen Raum eine der erfolgreichsten Ketten im Discount-Bereich. Ein Redesign der bestehenden Website mit Relaunch auf TYPO3 zum Start der Herbst-Marketing-Aktion 2017 war daher ein logischer Schritt. Besonderer Wert wurde hierbei auf die mobile Darstellung gelegt: Analysen zeigten, dass die Zielgruppe den Besuch der Seite auf dem Smartphone gegenüber Desktop bevorzugt. Verschiedene Funktionen wie zum Beispiel die Möglichkeit, "sein" jumpers-Studio auszuwählen, erleichtern dem Nutzer den Zugang zu den für ihn relevanten Informationen. Besondere Herausforderung: der sportliche Zeitplan von sechs Wochen, den wir dank des hohen Engagements von allen Seiten gemeinsam mit den Projektverantwortlichen bei jumpers fitness einhalten konnten.

Besonderes Augenmerk haben wir bei der Konzeption 2017 auf conversionoptimierte Kontaktseiten gelegt, also darauf, dass die Kontaktseiten ein klares Ziel haben, das für den Nutzer eindeutig zu sehen und leicht zu erfüllen ist. Der Erfolg gibt uns recht: In der ersten Woche wurden sowohl über die normale Website als auch über die eingebundene Kampagnen-Landingpage im Durchschnitt mehr als zweimal so viele Anfragen abgesendet wie auf der alten Seite im Jahr 2016. Die Landingpage ist individuell gestaltbar, kann also für alle Marketing-Maßnahmen einfach und schnell angepasst werden.

2018 haben wir den Anfrage-Prozess durch ein Online-Buchungssystem ersetzt und damit den Buchungsprozess für Mitgliedschaften digitalisiert. Vor der Einführung war es nicht möglich, online Mitgliedschaften abzuschließen. Seit Digitalisierung des Buchungsprozesses konnten wir eine 656%ige Steigerung der Mitgliedschaftsabschlüsse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Darüber hinaus konnten wir die Abschlussquote von 30% auf 99,8% steigern.

Dem Erfolg auf der Spur bleiben kann die jumpers fitness Gruppe dank Google Analytics, das über den Google Tag Manager eingebunden wurde. Der wiederum sorgt dafür, dass Ereignisse und Webseitenziele ganz einfach (neu) definiert werden können und eine Einbindung auch ohne Programmierkenntnisse funktioniert, da der Code nicht mehr "angefasst" werden muss. Das erleichtert die Analyse und es kann schneller auf sich ändernde Anforderungen reagiert werden.