Workshops


Die Maßnahmen, die wir für unsere Kunden umsetzen, sind effektiv und zielgerichtet.
Wir verstehen uns nicht nur als Agentur, sondern als strategischer Sparringspartner. Wir nehmen uns Zeit für eine fundierte Bestandsaufnahme. Wir betrachten Unternehmen ganzheitlich. Wir hinterfragen den Status Quo sowie die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen und unterstützen bei der langfristigen Strategieentwicklung. Dafür haben wir ein umfangreiches Beratungsangebot entwickelt.
Unser Ziel: keine Schnellschüsse, sondern langfristige und messbare Erfolge für unsere Kunden.

Markenworkshop: starke Marke als Erfolgstreiber
Eine klar definierte Markenidentität schafft Vertrauen und Wiedererkennungswert. Sie bietet Orientierung, Differenzierung und emotionale Bindung - essenzielle Faktoren, um Marketingbotschaften wirksam zu platzieren, die richtigen Zielgruppen zu erreichen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Im Rahmen unseres Markenworkshops entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden eine präzise und wirkungsvolle Markendefinition. Der Workshop umfasst zentrale Inhalte wie Angebot, Brand Benefits, Reasons to Believe, Purpose, Vision, Markenwerte und Tonalität.
Ergebnis: Ein maßgeschneidertes Markenframework als idealer Startpunkt für eine langfristige Marketingstrategie.
Personas-Workshop: Zielgruppen greifbar machen
Bei Personas handelt es sich um fiktive Charaktere, die stellvertretend für Zielgruppen stehen. Sie helfen uns dabei, ein besseres Verständnis für die Wünsche, Herausforderungen und Verhaltensweisen unserer Zielgruppen zu entwickeln.
Die Arbeit mit Personas erleichtert die Entscheidungsfindung, ermöglicht eine bessere Fokussierung und eine gezieltere Kundenansprache. Denn nur, wenn wir wissen, für wen wir ein Produkt entwickeln, eine Website basteln oder eine Marketingbotschaft formulieren, können wir zielgerichtet vorgehen.
Beim Workshop ist es wichtig, verschiedene Perspektiven auf die Zielgruppen zu integrieren. Wir empfehlen deshalb, Vertreter aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen in den Workshop einzuladen. Mehr Infos zu unserem Personas-Workshop gibt es auch in unserem Webinar.

Customer Journey: die Reise des Kunden verstehen
Im Rahmen des Customer Journey Workshops werden Kundenreisen für die einzelnen Personas erarbeitet. Die Customer Journeys decken dabei den gesamten Weg von der Awareness-Phase bis hin zur Loyalty-Phase ab. Alle Touchpoints werden dabei aus Sicht der Personas detailliert ausgearbeitet. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Entwicklung gezielter Lösungen aus Unternehmensperspektive, einschließlich Zielsetzung, Kanäle, Maßnahmen und Kennzahlen zur Erfolgsmessung. Im Rahmen des Workshops werden Potenziale identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Der Workshop liefert unseren Kunden somit nicht nur eine fundierte Analyse der bestehenden Customer Journey, sondern auch praxisorientierte Ansätze und Strategien, um die Reise für die Zielgruppe noch erfolgreicher zu gestalten.
Digital Landscape: Ist- und Soll-Zustand der IT-Infrastruktur
In diesem Workshop analysieren wir gemeinsam den Status quo der bestehenden IT- und Systemlandschaft – inklusive aller angebundenen Tools, Plattformen und Datenflüsse. Ziel ist es, ein transparentes Gesamtbild zu schaffen und daraus ein zukunftsfähiges Zielbild zu entwickeln: eine IT-Architektur, in der Systeme und Daten nahtlos miteinander arbeiten.
Dabei betrachten wir nicht nur die technischen Komponenten, sondern auch Prozesse, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen im Unternehmen. Auf Basis dieser Analyse identifizieren wir Engpässe, Redundanzen und Optimierungspotenziale.
Der Workshop schafft Klarheit und bildet die strategische Grundlage für alle weiteren Schritte – ob Replatforming, E-Commerce-Ausbau oder Systemintegration. Besonders für komplexe Digitalprojekte ist er ein unverzichtbarer Startpunkt, um langfristig tragfähige Entscheidungen zu treffen.

User Story Mapping: klare Anforderungen für Webseite oder Shop
Der Launch einer neuen Webseite oder eines neuen Shop ist für die meisten Unternehmen ein großer Schritt. Bevor wir mit der Konzeption starten, führen wir einen interaktiven Workshop mit unseren Kunden durch. In diesem Workshop werden die Ziele, Erwartungen und funktionalen Anforderungen an das Projekt klar definiert. Dazu nutzen wir das Prinzip des User Story Mappings, um die Bedürfnisse der Zielgruppen in den Mittelpunkt zu stellen. Ziel des Workshops ist es, vage Anforderungen an eine neue Webseite oder einen Online-Shop zu konkretisieren.
Das Ergebnis des Workshops umfasst eine übersichtliche Sammlung aller Anforderungen, priorisierte Projekt-Teilschritte sowie detailliert ausgearbeitete User Stories, die als Basis für die Umsetzung dienen. Zudem erstellen wir einen validen Kostenvoranschlag für die technische Realisierung der neuen Plattform sowie eine Roadmap für die nächsten Schritte.
Agiles Arbeiten: effizient, transparent & flexibel
Mit diesem Workshop stellen wir sicher, dass die Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Kunden so effizient und reibungslos wie möglich verläuft. Durch die anschauliche Erklärung unserer Prozesse und Methoden schaffen wir eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft.
Wir beginnen mit den theoretischen Grundlagen agilen Arbeitens und erläutern die Unterschiede zwischen Kanban und Scrum. Erfolgsbeispiele und Best Practices zeigen die praktische Anwendung. Im Im weiteren Verlauf des Workshops schreiben wir gemeinsam User Stories anhand eines Praxisbeispiels.
Dieser Workshop fördert nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Agentur und Kunde, sondern befähigt unsere Kunden auch, agile Arbeitsweisen in ihren eigenen Unternehmen zu etablieren.

Die wichtigsten Fragen
Warum Workshops?
Workshops sind für uns der ideale Start in neue Kundenprojekte.
Sie bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen, schaffen Klarheit über Herausforderungen und mögliche Lösungen – und sorgen für effiziente Abstimmung intern wie extern.
Am Ende steht ein gemeinsames Verständnis über die nächsten Schritte.
Wer nimmt teil?
Die Zusammensetzung eines Workshops richtet sich nach dem Thema – wichtig ist dabei eine Mischung aus Perspektiven und Hierarchieebenen.
Workshops helfen nicht nur bei der inhaltlichen Arbeit, sondern auch beim Abgleich strategischer Ziele.
Ideale Gruppengröße: 5–12 Personen für produktiven Austausch und effiziente Zusammenarbeit.
Wie ist der Ablauf?
Unsere Workshops folgen einer klaren Agenda, die wir im Vorfeld teilen – für ein realistisches Erwartungsmanagement.
Wenn möglich, finden sie persönlich statt – beim Kunden oder in unseren Räumen in Rosenheim.
Mit abwechslungsreichen Methoden sorgen wir für Interaktion, Konzentration und ein gutes Erlebnis.
Du interessierst dich für unser Beratungsangebot?
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und einen unverbindlichen Austausch rund um deine aktuelle Situation, deine Herausforderungen und Ziele.
Du kannst dir einen passenden Termin im Kalender aussuchen und direkt buchen.

Corinna Schenkl
Erstberatung Digitalstrategie & Webprojekte

Christoph Schulz
Teamlead Account Management & Experte